Deskriptive Statistik
> Wirtschaftsstatistik
14.90 EUR
Wirtschaftsstatistik
Text zum Video
Wirtschaftsstatistik.
Inhalt des folgenden Kapitels sind spezielle statistische Fragestellungen aus dem Wirtschaftsleben.
Auch in unserem Restaurant ist das Thema Wirtschaftsstatistik allgegenwärtig. Betrachten wir nur einmal den Wettbewerb zwischen unserem Restaurant und den umliegenden Restaurants.
Wer hat die meisten Gäste? Wie hoch ist unser Marktanteil, verglichen mit dem der anderen Restaurants?
Mal abgesehen von unserem Restaurant.
Besonders Volkswirte interessiert es, "wie das Einkommen auf die Bevölkerung verteilt ist". Verdienen in Deutschland alle gleichviel? Sind die Preise für Lebensmittel in den letzten Jahren gestiegen?
All das kann man berechnen und du wirst nach diesem Kapitel wissen, wie!
Zurück in unserem Restaurant, widmen wir uns jetzt erst einmal folgender Frage: Entwickelt sich die wirtschaftliche Lage unseres Restaurants positiv? Gelingt es uns, aus den Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre den zukünftigen Umsatz prognostizieren? Gleich wissen wir's!
Inhalt des folgenden Kapitels sind spezielle statistische Fragestellungen aus dem Wirtschaftsleben.
Auch in unserem Restaurant ist das Thema Wirtschaftsstatistik allgegenwärtig. Betrachten wir nur einmal den Wettbewerb zwischen unserem Restaurant und den umliegenden Restaurants.
Wer hat die meisten Gäste? Wie hoch ist unser Marktanteil, verglichen mit dem der anderen Restaurants?
Mal abgesehen von unserem Restaurant.
Besonders Volkswirte interessiert es, "wie das Einkommen auf die Bevölkerung verteilt ist". Verdienen in Deutschland alle gleichviel? Sind die Preise für Lebensmittel in den letzten Jahren gestiegen?
All das kann man berechnen und du wirst nach diesem Kapitel wissen, wie!
Zurück in unserem Restaurant, widmen wir uns jetzt erst einmal folgender Frage: Entwickelt sich die wirtschaftliche Lage unseres Restaurants positiv? Gelingt es uns, aus den Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre den zukünftigen Umsatz prognostizieren? Gleich wissen wir's!
Inhalt

Einführung 
Häufigkeitstabellen u. Diagramme 
statistische Daten 
Übung 1 
qualitative Merkmale 
Übung 2 
quantitative diskrete Merkmale 
Übung 3 
quantitative stetige Merkmale 
Übung 4 
Lagemaße 
arithmetisches Mittel 
Übung 5 
Modus und Median 
Übung 6 
Verteilungslage 
Übung 7 
Harmonisches und geometrisches Mittel 
Übung 8 
Streuungsmaße 
Spannweite 
Varianz und Standardabweichung 
Übung 9 
Streuungszerlegungssatz 
Übung 10 
Korrelation u. Regressionsanalyse 
Streuungsdiagramm 
Übung 11 
Korrelationsmaße 
Übung 12 
Bestimmtheitsmaß u. DW-Koeffizient 
Übung 13 
Wirtschaftsstatistik 
Zeitreihen und Prognosen 
Übung 14 
Indizes 
Übung 15 
Konzentrationskurven u. Indizes 
Übung 16 
Lorenzkurve u. Gini-Koeffizient 
Übung 17 
Statistik am Computer 
Excel 
SPSS 
Statistiklabor
Kapitel zurück